Physik: Richtziele

 

Grundkenntnisse

  • Physikalische Grunderscheinungen und wichtige technische Anwendungen kennen, ihre Zusammenhänge verstehen und über die zu ihrer Beschreibung notwendigen Begriffe verfügen

  • Physikalische Arbeitsweisen kennen (Beobachtung, Beschreibung, Experiment, Simulation, Hypothese, Modell, Gesetz, Theorie)

  • Technische Anwendungen verstehen

  • Wissen, dass Physik sich wandelt und wie sie vergangene und gegenwärtige Weltbilder mitprägte und mitprägt

Grundfertigkeiten

  • Naturabläufe und technische Vorgänge beobachten und mit eigenen Worten beschreiben; physikalische Zusammenhänge sprachlich und mathematisch formulieren

  • Zwischen Tatsachen und Hypothesen, Beobachtungen und Interpretation, Voraussetzung und Folgerung unterscheiden; Widersprüche und Lücken, Zusammenhänge und Entsprechungen erkennen sowie Bekanntes im Neuen wiederentdecken

  • Einen Sachverhalt auf die wesentlichen Faktoren reduzieren

  • Modelle gewinnen, anwenden und ihre Grenzen beurteilen

  • Probleme erfassen, formulieren, analysieren und lösen

  • Einfache Experimente planen, aufbauen, durchführen, auswerten und interpretieren

Grundhaltungen

  • Neugierde, Interesse, Freude und Verständnis für Natur und Technik aufbringen

  • Verbindung zu anderen Fächern erkennen und nutzen

  • Einsehen, dass nicht alle Phänomene einer physikalischen Betrachtung zugänglich sind

  • Sich das nötige Wissen aneignen, um verantwortlich zu handeln

  • Die Folgen der Anwendungen naturwissenschaftlicher Erkenntnisse auf Natur, Wirtschaft und Gesellschaft abschätzen

Weiter zu Physik: Grobziele und Lerninhalte