Italienisch: Bildungsziele
-
Der Sprachunterricht hilft den Schülerinnen und Schülern, das eigene Denken zu entwickeln und zu systematisieren. Er führt sie zu einem kompetenten und kritischen Umgang mit der Sprache. Der Aufbau dieser Fähigkeiten schafft einerseits das Bewusstsein für Sprachnormen und erlaubt anderseits das kreative Spiel mit der Sprache.
-
Der Unterricht in Italienisch als einer Landessprache sensibilisiert für Gedankenwelt und Kulturgut des italienischen Sprachraums, an dem die Schweiz teilhat. Er trägt dazu bei, Fremdes und Gemeinsames der verschiedenen Sprachregionen zu erkennen, zu verstehen und zu achten.
-
Das Beherrschen der italienischen Sprache erleichtert die Zusammenarbeit auf wirtschaftlichem, politischem und kulturellem Gebiet sowie die Mobilität innerhalb der Schweiz und Europas während des Studiums und im Beruf.
-
Die Auseinandersetzung mit Literatur soll Lesefreude und Lesefertigkeit fördern und gleichzeitig zur Persönlichkeitsbildung beitragen.
Weiterz zu Italienisch: Richtziele