Informationen zur Aufnahme an die KZO
Aufnahmebedingungen
Um an einem kantonalen Gymnasium aufgenommen zu werden, muss die Zentrale Aufnahmeprüfung (ZAP) abgelegt werden. Eine bestandene Zentrale Aufnahmeprüfung berechtigt zum Eintritt in die Probezeit im unmittelbar anschliessenden Schuljahr.
Zulassungsbedingungen zur Zentralen Aufnahmeprüfung
Zur Prüfung zugelassen sind Kandidatinnen und Kandidaten, welche über eine passende Vorbildung verfügen und sich innerhalb der entsprechenden Altersgrenze bewegen.
Langgymnasium
Zur Prüfung zugelassen sind Schülerinnen und Schüler, welche die 6. Primarklasse besuchen. Neben der Prüfungsnote zählt auch die Erfahrungsnote (Fächer: Deutsch und Mathematik) des 1. Semesters der 6. Primarklasse.
Kurzgymnasium
Zur Prüfung zugelassen sind Schülerinnen und Schüler, welche die 2. oder 3. Sekundarklasse in der Abteilung A oder B besuchen respektive besucht haben. Neben der Prüfungsnote zählt unter bestimmten Voraussetzungen auch die Vorleistungsnote (Fächer: Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, Natur und Technik) des 1. Semesters der 2. bzw. 3. Sekundarklasse.
Anmeldung zur Aufnahmeprüfung (Eintritt ins Schuljahr 26/27)
Die Anmeldung an ein kantonal zürcherisches Gymnasium erfolgt online über das Portal der Zentralen Aufnahmeprüfung. Nach einer Registrierung erhalten Sie die Zugangsdaten für die Anmeldung.
Die gebührenpflichtige Anmeldung (CHF 50.-) kann ab dem 1. Januar 2026 erfolgen. Anmeldeschluss ist Dienstag, 10. Februar 2026. Der Termin ist verbindlich. Verspätete Anmeldungen haben keinen Anspruch auf Berücksichtigung.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Kind beim Besuch eines Vorbereitungskurses nicht automatisch für die Aufnahmeprüfung angemeldet ist.
Aufnahmeprüfung
Langgymnasium
Die Aufnahmeprüfung findet am Montag, 2. März 2026 statt. Die Prüfungsfächer sind Deutsch und Mathematik.
08:00 – 08:45 Uhr | Deutsch: Sprachbetrachtung und Textverständnis |
09:15 – 10:15 Uhr | Mathematik |
10:45 – 11:45 Uhr | Deutsch: Verfassen eines Textes (Aufsatz) |
Weitere Informationen zur Prüfung finden Sie auf der Webseite der Zentralen Aufnahmeprüfung (ZAP).
Kurzgymnasium
Die Aufnahmeprüfung findet am Montag, 2. März 2026 statt. Die Prüfungsfächer sind Deutsch und Mathematik.
09:00 – 09:45 Uhr | Deutsch: Sprachbetrachtung und Textverständnis |
10:15 – 11:45 Uhr | Mathematik |
13:15 – 14:45 Uhr | Deutsch: Verfassen eines Textes (Aufsatz) |
Weitere Informationen zur Prüfung finden Sie auf der Webseite der Zentralen Aufnahmeprüfung (ZAP).
Weitere Hinweise:
Für Schülerinnen und Schüler mit Wohnsitz im Kanton Zürich ist der Besuch der Zürcher Mittelschulen kostenlos. Ausgaben für Lehrmittel, Schulmaterial, eigene elektronische Geräte wie Notebook, Projektwochen, Exkursionen, Schulreisen, Fremdsprachenaufenthalte usw. müssen jedoch selbst bezahlt werden.
Wer seine Ausbildungskosten nicht vollständig selbst finanzieren kann, hat die Möglichkeit, Stipendien oder ein Darlehen zu beantragen. Dafür muss beim Kanton ein «Gesuch um Ausbildungsbeiträge» gestellt werden: Stipendien & Darlehen | Kanton Zürich. Die KZO verfügt zudem über eigene Unterstützungsfonds. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter Beratung und Hilfe.