Was bedeutet das Verb «convenire»? Von welchem lateinischen Wort ist das Fremdwort «Appell» abgeleitet? Auf welches lateinische Wort geht das englische Nomen «beast» zurück? Was war das höchste Amt in der römischen Republik?
Dies sind nur einige Fragen, welche die Schülerinnen und Schüler der U2-Klassen am diesjährigen Certamen maximum, der klassenübergreifenden Lateinprüfung, beantworten mussten.
Wie immer galt es, in den Bereichen «Wörter», «Grammatik», «Allgemeinwissen über die Antike» und «Textübersetzung und Texterfassung» sein Wissen abzurufen. Das Pensum waren die im Lateinunterricht behandelten Lektionen 1-17 des Lehrbuchs Prima nova.
Attraktive Bargeld-Preise und die Aussicht, vor aller Augen geehrt zu werden, spornten die Schülerinnen und Schüler zu guten Leistungen an.
Den Preis für die beste Klasse konnte die Klasse U2e entgegennehmen, auf den Rängen zwei und drei folgten die Klassen U2b und U2d.
In der Einzelwertung durften folgende Schülerinnen auf das Siegertreppchen steigen und sich bejubeln lassen: 1. Rang: Emily Rieger (U2c), 2. Rang: Viola Bestmann (U2a), Valeria Ganz (U2b) und Lucy Ernst (U2d).
Zu weiteren glücklichen Gewinnerinnen und Gewinnern gehörten auch diejenigen, die 75 Prozent der für die Note 6 nötigen Punktzahl geschafft hatten und deren Los gezogen wurde.
Für den Fachkreis Alte Sprachen
Martin Burgherr